Hier haben die Kinder einen Ort, wo sie zu sich selbst kommen können. Wo sie in sich hineinhorchen können und sich bildnerisch ausdrücken.

Dieser Malort ist ein Schutzraum vor der alltäglichen Reizüberflutung, genauso wie vor der alltäglich erlebten Bewertung. Denn die gemalten Bilder werden nicht besprochen, interpretiert oder gar benotet.
Die Kinder dürfen malen, was sie wollen, was für sie im Moment wichtig ist. Die Kinder malen frei, ohne Vorgaben und spüren so den inneren Bewegungsimpulsen nach. Das ist im echten Sinne kreativ; es ist etwas anderes, als wenn sie gezeigt bekommen, wie sie malen sollen.
Bei diesem Malprozess wird jedes Kind ganz individuell unterstützt und begleitet.
Die gemalten Bilder bleiben während des Kurses im Atelier. Manche Kinder mögen ihre Bilder im Anschluss präsentieren, manche nicht. Das wichtigste ist ihnen das bildnerische Gestalten und der grenzenlosen Fantasie Ausdruck zu verleihen.

Malen fördert bei Kindern:
- Ausdauer und Konzentration - Das Kind lernt mehr und mehr dran zu bleiben,
an dem was wichtig ist.
- Selbstvertrauen im eigenen Tun - Ich kann was und es ist gut so, wie es ist.
- Soziale Kompetenz in der Gruppe - Durch die Regeln im Atelier lernt es das Eigene wie das Fremde gleichermaßen zu respektieren. Es ist gut so, wie es ist.
- Lebensfreude und Ausgeglichenheit
 Möchten Sie Ihrem Kind diese besondere Erfahrung möglich machen?
Haben Sie Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt auf!
|